Hygiene & Sicherheit

 

 

 

 

 

 

 

Schutz- und Hygienekonzept

gültig ab: 08.03.2021

      Firma: IDEALSKIN KOSMETIK STUDIO

Zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter/-innen vor einer weiteren Ausbreitung des Covid-19 Virus verpflichten wir uns, die folgenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten.

Unsere Ansprechpartnerin zum Infektions- bzw. Hygieneschutz

Name:  Paulina Dutkiewicz – Ras

Tel.        015736785184              E-Mail: idealskin.de@gmail.com

  • Wir stellen den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen sicher.
  • In Zweifelsfällen, in denen der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann, stellen wir Mund-Nasen-Bedeckungen zur Verfügung.
  • Personen mit Atemwegssymptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) halten wir vom Betriebsgelände / vom Ladengeschäft etc. fern.
  • Bei Verdachtsfällen wenden wir ein festgelegtes Verfahren zur Abklärung an (z.B. bei Fieber)

 

1.Maßnahmen zur Gewährleistung des Mindestabstands von 1,5 m

  • Anzahl der Arbeitsplätze und Beschäftigten: 3 und 2
  • Die Anzahl der Kundinnen und Kunden richtet sich nach der Größe des Studios und den Gegebenheiten vor Ort, Anzahl: 2.
  • Kunden warten bis zum vereinbarten Termin vor dem.

Die Eingangstüre ist geschlossen, die Kunden werden durch mich hineingebeten.

Informationen zu Hygienemaßnahmen hängen in den Räumlichkeiten und außerhalb des Ladens an der Eingangstüre aus.

Einen Wartebereich wird es bis auf unbestimmte Zeit nicht geben.

Zeitschriften und Getränke stehen den Kunden momentan nicht zur Verfügung.

  • Für die Dauer der Behandlung dürfen sich im jeweiligen Behandlungsraum nur der jeweilige Kunde bzw. die jeweilige Kundin und der oder die zuständige Beschäftigte einander nähern.

-Anbringung von Hinweisschildern zur Abstandsregel und weiteren Hygienemaßnahmen (Maskenpflicht, Desinfektion der Hände bei Betreten)

– Kunden betreten das Geschäft nur einzeln (Außnahmen bei Minderjährigen oder Pflegekräften)

– Bei körpernahen Tätigkeiten wird persönliche Schutzausrüstung (PSA) getragen

 

  • Der Mindestabstand (1,5 Meter) zwischen Kundinnen und Kunden und Beschäftigten wird auf den Wegen zum Behandlungsplatz eingehalten
  • Lediglich der jeweilige Kunde, die jeweilige Kundin und der oder die zuständige Beschäftigte dürfen sich unter konsequenter Einhaltung der Schutzmaßnahmen (s. o.) für die Dauer der Behandlung einander näher

 

2.Mund-Nasen-Bedeckungen und Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Es besteht für den gesamten Aufenthalt eine Maskenpflicht, sowohl für den Kunden als auch für uns. FFP 2 und FFP 3 Masken mit Ausatemventil sind nicht gestattet, genauso wie einfache Schals oder Halstücher. Das Tragen von Visieren ist nur in Kombination mit einem Mund-Nasenschutz zulässig. Personen mit Covid-19 Symptomen und solche, für die behördliche Quarantäne angeordnet ist, dürfen den Laden nicht betreten bzw. nicht bedient werden. Darauf wird bereits bei der Terminvergabe hingewiesen.

Kunden müssen sich unmittelbar nach Betreten der Praxis die Hände desinfizieren oder im Bad die Hände waschen. Hautdesinfektionsmittel (mind. begrenzt viruzid und RKI- oder VAH-gelistet), Handwaschlotion und Papierhandtücher stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.

  • An dem Arbeitstisch sind Beschäftigte und Kunde/Kundin zusätzlich durch eine Plexiglasscheibe geschützt
  • Kunden werden dazu aufgefordert durchgehend eine MNS zu tragen (Ausnahme: aus gesundheitlichen Gründen kann keine Maske getragen werden, dann trägt die Beschäftigte die FFP2 Maske)
  • Kunden die aus anderen Gründen keine Maske tragen wollen, werden nicht bedient
  • Bei kundennahen Dienstleistungen, bei der der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, tragen Beschäftigte und Kundschaft Mund-Nasen-Bedeckungen.
  • Wenn der Kunden, die Kundin während der gesichtsnahen Dienstleistungen, wie Hautpflege, Gesichtsenthaarung oder Make-up keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen kann, tragen Beschäftigte immer mindestens FFP2-Masken oder Masken mit der Bezeichnung N95 und KN95, ergänzt von einer Schutzbrille oder einem Gesichtsschild, um sich vor Kontaktinfektionen zu schützen. Zum Schutz der Kunden dürfen Atemschutzmasken kein Ausatemventil enthalten.
  • Es werden mindestens FFP2-, KN95- bzw. N95-Masken und Schutzbrillen oder Gesichtsschutz in ausreichender Zahl bereitgehalten.
  • Die Beschäftigten wechseln die Mund-Nasen-Bedeckungen nach jeder Kundenbedienung und bei Durchfeuchtung. Atemschutzmasken sind nach Herstellerangaben zu verwenden und zu wechseln. Die Tragezeiten sind zu beachten. Ebenfalls müssen Einmalhandschuhe vorgehalten werden, die nach jeder bedienten Person zu wechseln sind.

 

  1. Handhygiene

Kunden müssen sich unmittelbar nach Betreten der Praxis die Hände desinfizieren oder im Bad die Hände waschen. Hautdesinfektionsmittel (mind. begrenzt viruzid und RKI- oder VAH-gelistet), Handwaschlotion, Hautpflegecreme und Papierhandtücher stehen in ausreichender Menge zur Verfügung.

  1. Handlungsanweisungen für Verdachtsfälle

Der Person, die Behandelt (wir) und den Kunden mit entsprechenden Krankheitssymptomen, vor allem Fieber, Husten, Durchfall und Atemnot, neu aufgetretenen Störungen des Gehörs, Geschmacks oder Geruchs, sind anzufordern, die Praxis nicht zu betreten.

Bei der Person die Behandelt, ist bis zur ärztlichen Abklärung des Verdachts von Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Die betroffene Person wird sich in diesem Fall umgehend telefonisch an eine Arztpraxis und das Gesundheitsamt wenden.

  • Bei Eintritt in das Geschäft desinfiziert jeder Kunde seine Hände mit: Mittel Sterillium
  • Bei Gesichtsbehandlungen muss der Kunde bzw. die Kundin sich vor der Behandlung das Gesicht selbst gründlich reinigen sowie die Haare aus dem Gesicht nach hinten fixieren, zum Beispiel mit einem Haarnetz, Haarband oder Haarreifen
  • Beschäftigte tragen verpflichtend Einmalschutzhandschuhe während der Behandlungen mit Hautkontakt. Nach jeder Kundin bzw. jedem Kunden und/oder dem Ablegen der Handschuhe sind die Hände zu desinfizieren oder zu waschen. Wegen der hohen Hautbelastung durch das vermehrte Tragen von flüssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und intensivem Händedesinfizieren und -waschen muss verstärkt auf Hautschutz und Hautpflege geachtet werden. Händedesinfektion ist dem Händewaschen vorzuziehen, da es hautschonender ist. Das Händedesinfektionsmittel muss mindestens „begrenzt viruzid“ sein.
  • Verwendete Desinfektionsmittel

Flächendesinfektion/ Flächenreinigung: Schülke Mikrozid, Bode Bacillol

Händedesinfektion:  Sterillium Hartmann

Werkzeuge: Protectasept 54301

  • Sämtliche Utensilien wie Pinsel, Nagellacke oder Kosmetika dürfen nicht durch Kunden oder Kundinnen genutzt werden.
  • Nach jeder Behandlung werden die Kontaktflächen sowie Arbeitsflächen, Liegen, Stühle und Ablagen mit Flächendesinfektionsmittel (s.o) abgewischt.
  • Es wird keine Bewirtung angeboten
  • Sämtliche Kontaktpunkte mit Kunden oder Kundinnen sind durch einen entsprechenden Umhang bzw. eine Unterlage (Handtuch, Bezüge, Einmalpapier) bedeckt und anschließend gewechselt bzw. entsorgt werden.
  • Im Anschluss an jede Behandlung werden Umhänge, Handtücher, Laken und Decken gewechselt und bei mindestens 60° C mit Vollwaschmittel gewaschen werden.
  • Besonders strikt wird auf die ausschließlich personenbezogene Benutzung jeglicher persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung zu achten. Sie ist getrennt von der Alltagskleidung aufzubewahren.

5.Arbeitsmittel / Werkzeuge: 

  • Arbeitsutensilien wie Pinsel, Schwämme, Geräte und Instrumente dürfen erst an der gereinigten Haut der Kundschaft verwendet werden. Eine Mehrfachverwendung ohne Zwischenreinigung für mehrere Personen ist auszuschließen.
  • Alle Materialien sind nach jedem Kunden, jeder Kundin mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger zu reinigen. Wie bisher sind Geräte am Ende der Schicht und bei sichtbarer Verschmutzung mit Blut sofort zu desinfizieren und anschließend zu reinigen.
  • Mittel zur Reinigung der Arbeitsmittel/ Werkzeuge: Protectasept 54301

 

6.Steuerung und Reglementierung des Mitarbeiter- und Kundenverkehrs

Am Eingang des Ladens befinden sich Hinweisschilder und Markierungen auf dem Boden.

Einen Wartebereich wird es bis auf unbestimmte Zeit nicht geben.

Der Zutritt der Kunden oder anderer dritter Personen wird in der Regel nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattgegeben.

Bei unerwarteter Überschneidung von Kundenterminen ist vor dem Studio zu warten.

 

  1. Arbeitsplatzgestaltung und Homeoffice

Im Studio befindet sich:

  • Autoklav,
  • Ultraschallreinigung,
  • Wasch-und Desinfektionsmittels,
  • Klimagerät mit Luftaustauschfunktion,
  • Luftreiniger und zusätzlich H13 HEPA-Filter,
  • großzügige Glastrennwand zum Schutz vor Tröpfcheninfektion
  • Hygienisch gereinigtes oder Einwegzubehör für jede Kundin

Alle verwendeten Utensilien wie Textilien werden gründlich gereinigt und nach Vorschrift desinfiziert und/oder sterilisiert per chemische Desinfektion mit entsprechenden Mitteln, Sterilisierung durch Erhitzen.

Arbeitsutensilien wie Pinsel, Schwämme, Geräte und Instrumente dürfen erst an der gereinigten Haut der Kundschaft verwendet werden. Eine Mehrfachverwendung ohne Zwischenreinigung für mehrere Personen ist auszuschließen.

Alle Materialien sind nach jedem Kunden, jeder Kundin mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger zu reinigen. Wie bisher sind Geräte am Ende der Schicht und bei sichtbarer Verschmutzung mit Blut sofort zu desinfizieren und anschließend zu reinigen.

Mittel zur Reinigung der Arbeitsmittel/ Werkzeuge: Protectasept 54301

Büroarbeiten sind im Home-Office ausgeführt.

  1. Dienstreisen und Meetings

Dienstreisen und Kosmetik Schulungen sind auf ein Minimum minimiert.

Alternatives Training in Form von Online-Videokonferenzen.

Bei unbedingt notwendigen Präsenzveranstaltungen Sicherstellung eines ausreichenden Abstands zwischen den Teilnehmern ist 1,5 m und eine Mindesfläche von 10 Quadratmetern pro Person.

  1. Arbeitszeit- und Pausengestaltung

Bei der Terminvergabe, der zu behandelnden Kunden, werden zwischen den Behandlung Pufferzeiten eingebaut, um das Risiko zu reduzieren, dass sich Kunden begegnen und um sicherzustellen, dass der Behandlungsraum frisch gelüftet, sowie gereinigt ist. Es wird für eine ausreichende und regelmäßige Durchlüftung des Raums gesorgt, dies beläuft sich auf dreimal Stoßlüften pro Stunde für jeweils 3-5 Minuten. Für die Dauer der Behandlung, dürfen sich nur die jeweiligen Kunden und ich im Behandlungsraum aufhalten.

 

  1. Zutritt betriebsfremder Personen zu Arbeitsstätten und Betriebsgelände

Kunden müssen sich unmittelbar nach Betreten der Praxis die Hände desinfizieren. Patientenkontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnr.) sowie Zeitpunkt des Betretens und Verlassens der Räumlichkeiten, sind zur Ermöglichung einer schnellen Kontaktpersonen-nachverfolgung zu dokumentieren. Die Erhebung dieser Daten ist nach Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO zulässig. Es bestehen Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO. Der Zutritt der Kunden oder anderer dritter Personen wird in der Regel nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattgegeben. Kunden werden über die Maßnahmen informiert, die aktuell im Laden zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 gelten.

  1. Sanitärräume, Kantinen und Pausenräume

Der entstandene Abfall wird regelmäßig, mind. zweimal täglich, aus der Praxis entsorgt.

Es findet kein Händeschütteln statt. Die Husten- und Niesetikette wird eingehalten.

Ich trage mindestens einen medizinischen Mund-Nasenschutz (Medizinprodukt), dieser wird mindestens nach jeder Behandlung oder nach Durchfeuchtung gewechselt. FFP 2 Masken (ohne Ausatemventil) dürfen höchstens 90 Minuten am Stück getragen werden, danach muss eine 30-Minütige Pause stattfinden.

 

  1. Unterweisung der Mitarbeiter und aktive Kommunikation

Kunden werden über die Maßnahmen informiert, die aktuell im Laden zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 gelten (Mund-Nasenschutz, Händehygiene usw.).

  1. Sonstige Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen

Zur Vermeidung von Infektionen werden Kontaktpunkte verringert und Türklinken/Handläufe mehrmals täglich mit einem Flächendesinfektionsmittel gereinigt.

Nach der Behandlung werden Kontaktflächen wie die Behandlungsliege, Stühle/Hocker, Lagerungsmaterial, Kugelschreiber desinfiziert.

Laken/Tücher werden nach jeder Behandlung gewechselt und nach Arbeitsende bei 95 Grad gewaschen. Es wird für eine ausreichende und regelmäßige Durchlüftung des Raums gesorgt, dies beläuft sich auf dreimal Stoßlüften pro Stunde für jeweils 3-5 Minuten.

  1. Test

Die Kundinnen und Kunden werden im Gesicht ohne MNS nur behandelt, wenn ein negativer Corona Test vorliegt.

 

 

❗❗❗ACHTUNG ❗❗❗ WICHTIG 

In der Kosmetik-, Nagelpflege und Fußpflege Einrichtungen ist das Einhalten der Hygiene gesetzlich vorgeschieben! Ich lege sehr viel Wert darauf mich an die gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften nach §36 Infektionsschutzgesetz zu halten!!!!

Alle Instrumente sind nach jeder Behandlung

Desinfiziert
Im Ultraschallbad gereinigt
Getrocknet
Einzeln Verpackt
Mit Indikator beklebt
❗❗❗Heißluft sterilisiert ❗❗❗
mit Charge beschriftet
mit Charge dokumentiert

Da nur durch konsequente Hygiene das Übertragen von
-Pilzen
-Viren
-Bakterien unterbunden wird!

Bitte haben Sie Verständnis, dass dieser Aufwand zum Wohl Ihrer Gesundheit, im Endpreis mit kalkuliert werden muss.

Tests zur Eigenanwendung durch Laien

Aktenzeichen der Sonderzulassung des BfArM Hersteller Antragsteller Testname BfArM-AT-Nummer*
5640-S-004/21 Healgen Scientific LLC Siemens Healthcare Diagnostics Products GmbH CLINITEST Rapid COVID-19 Self-Test AT001/20
5640-S-007/21 Xiamen Boson Biotech Co., Ltd Technomed Service GmbH Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card AT116/20
5640-S-009/21 Hangzhou Laihe Biotech Ltd., Co. Lissner Qi GmbH LYHER® Covid-19 Antigen Schnelltest (Nasal) AT011/20
5640-S-025/21 SD BIOSENSOR, INC. MT Promedt Consulting GmbH SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test
5640-S-062/21 AMEDA Labordiagnostik GmbH AMEDA Labordiagnostik GmbH AMP Rapid Test SARS-CoV-2 Ag AT033/20
5640-S-057/21 Beijing Hotgen Biotech Co., Ltd Beijing Hotgen Biotech Co., Ltd Coronavirus (2019-nCoV)-Antigentest AT282/21
5640-S-022/21 Aesku.Diagnostics GmbH & Co. KG Aesku.Diagnostics GmbH & Co. KG AESKU.RAPID SARS-CoV-2 AT363/20